Das Smart Home als zukunftssichere Kapitalanlage

Im heutigen Artikel soll es um die Vorteile einer Hausautomatisierung als Kapitalanlage gehen. Kurzum, durch den Einsatz einer Hausautomatisierung lässt sich eine Immobilie gezielt aufwerten. Im Allgemeinen wird durch den Einsatz eines Smart Home-Systems eine Erhöhung der Lebens- und Wohnqualität angestrebt. Durch die intelligente Vernetzung kann beispielsweise die Einbruchssicherheit erhöht oder die Energieeffizienz gesteigert werden. Dies hat nicht nur ökologische Vorteile, sondern die Maßnahmen wirken sich natürlich auch positiv auf den Wert einer Immobilie aus. Zwischen verschiedenen Spielereien und Gimmicks verstecken sich einige Techniken, die Hausbesitzern und Mietern einen grundlegenden Vorteil verschaffen was wiederum den Immobilienwert enorm steigert.

Hier ein kurzer Überblick welche Bereiche des häuslichen Wohnens digitalisiert werden können und somit die Immobilie direkt aufwerten:
– Heizungen, Klimaanlage, Lüftungen (Regulierung von Temperatur oder Luftfeuchtigkeit)
– Fenster, Türen (automatisches öffnen und verschließen)
– automatisierte Jalousie-, Raffstore- und Markisensteuerung (je nach Sonnenstand oder Tageszeit)
– versch. Lichtszenen (je nach Helligkeit im Raum)
– Gartenbewässerung
– Poolsteuerung
– Heimkinosystem
– Türkommunikation und Zugangskontrolle
– Multiroom-Medientechnik, gesteuert über das Netzwerk
– Sprachsteuerung
– Anwesenheitserkennung
– Steuerbare Stromanschlüsse (Ein-/Ausschalten, automatische Energieverteilung)
– Kühlschrank (Temperatur, Innenkamera, automatisch Bestellungen aufgeben)
– Energie- und wassereffiziente Wasch-, Spül und Kaffeemaschinen
– Alarmanlage und Kameratechnik

Beim Kauf einer Immobilie hat ein Investor neben den Mieteinnahmen natürlich auch die Wertsteigerung im Hinterkopf. Beides kann er durch verschiedene Aufwertungsmaßnahmen optimieren und steuern. Insbesondere für aktuelle Neubauten bietet sich eine Hausautomatisierung an. Lässt es das Budget zu, ist es nur bedingt sinnvoll, ein neues Gebäude zu bauen, welches in wenigen Jahren bereits wieder technisch veraltet ist. Außerdem wird durch eine Smart Home-Lösung der Wert gegenüber einer „normalen“ Immobilie enorm gesteigert.

Zusätzlich gibt es einige Möglichkeiten, mit einer Automatisierung die Betriebskosten einer Immobilie gezielt zu senken. Ein einfaches Beispiel sind dabei die Ablesewerte (Heizung, Wasser und Strom), die vom Netzwerk automatisch an den Verwalter übermittelt werden können. Dadurch kann der teure Ablesedienst entfallen.

Außerdem kann durch ein Smart Home-System die Raumtemperatur optimal gesteuert werden, sodass Heizkosten eingespart werden. Oder durch eine Überwachung der Raumfeuchtigkeit und das häufigere Lüften könnte der Bildung von Schimmel automatisch vorgebeugt werden. Auch hierdurch kann ein Investor von einer nicht unerheblichen Kostenersparnis profitieren.

Durch die sinkenden Kosten steigert man wiederum die Rendite einer Kapitalanlage. Denn einerseits sinken durch die reduzierten Nebenkosten die Ausgaben, wodurch zusätzlich die Netto-Kaltmiete ansteigt – ganz ohne Mieterhöhung.

Darüberhinaus wirken sich Modernisierungsmaßnahmen durch den Einsatz einer Hausautomatisierung natürlich auch positiv auf den Gesamtwert einer bereits bestehenden Immobilie aus. Eine zusätzliche Mieterhöhung, begründet etwa durch Energieeinsparungen, Sicherheitsmaßnahmen (Alarmanlage, Video-Anlagen) oder Komfort-Lösungen, ist nach der Umrüstung auf intelligente Systeme ebenfalls möglich.

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung

Jede Woche neue Inspirationen & Trends direkt in Ihr Postfach
Wir halten Ihre Daten privat und teilen sie nicht mit Dritten.
Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.

Die Antwort auf alle Ihre Smart Home Fragen!

Was ist ein Smart Home?

Und welche Funktionen muss es beinhalten, um diesen Namen zu tragen?

Auf diese und noch mehr Fragen finden Sie in unserem kostenlosen Kompendium die Antwort. Lesen Sie nach, welche Vorteile und Funktionen ein intelligentes Zuhause beinhalten sollte und letztendlich das Smart Home ausmachen.

Eines können wir Ihnen vorab verraten: Es ist mehr, als das Licht per App anzusteuern. Es ist die Summe aller Funktionen, die Ihnen rund 50.000 Handgriffe im Jahr abnimmt, um Zeit mit den wichtigen Dingen des Lebens zu verbringen.

Wir halten Ihre Daten privat und teilen sie nicht mit Dritten.

Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.